Wanderreiten

Naturerlebnis pur! Es gibt nichts Schöneres, als auf dem Rücken der Pferde die Natur zu genießen.

So oft wie möglich organisieren wir geführte Tages- und Wanderritte durch unsere wunderschöne Landschaft. In der Natur sind unsere Pferde zuhause.

Unsere Highlights:

Feierabendritt – Ritt ins Wochenende 2-3h in den Biergarten, jederzeit nach Absprache möglich

Sobald es das Wetter zulässt, geht es ab in den Biergarten. Kann ein Wochenende besser starten? Raus der Arbeit und rauf aufs Pferd! Wir reiten unterschiedliche Strecken, je nach Teilnehmern gemütlich im Schritt oder in allen Grundgangarten. Im Biergarten haben die Pferde eine Koppel, damit wir ganz entspannt unser Feierabendbier oder das Abendessen genießen können. Perfekt auch für Pärchen mit Mitreitern, die Strecken lassen sich auch gut zu Fuß gehen (kürzeste Strecke 30 Min) oder mit dem Rad fahren.

Kosten 60€ – 75€, je nach Streckenlänge.

 

2 Tages „Saunaritt“ zu einem 4 Sterne Wellnesshotel in der Fränkischen Schweiz

Wir reiten durch die wundervolle Landschaft der Fränkischen Schweiz, zu einem 4 Sterne Wellnesshotel. Nach einem tollen Ritt können wir uns hier in der Sauna wieder so richtig durchwärmen. Am Abend kann jeder nach belieben die tolle Küche des Hauses genießen.

Am Morgen werden wir von einem super Frühstücksbrunch verwöhnt und machen uns anschließend mit den Pferden wieder auf den Heimweg.

Kosten: 250,00 € inkl. MWSt, Verpflegung und Unterbringung Pferd, Shuttleservice Gepäck

zzgl Übernachtung und Verpflegung für den Reiter

Eine Verlängerung zu einem 3 Tagesritt ist hier denkbar, indem ein Tagesritt um Gößweinstein dazu geplant wird.

 

7 Tage Wanderreiten mit Thermen oder Wandertagpause

Eins werden mit dem Pferd. 6 Tage geben dazu die perfekte Möglichkeit. Der erste Tag ist sehr gemütlich und entspannt. Erst am zweiten Tag steigen wir ins Fichtelgebirge ein. Hier kommen Galoppliebhaber auf ihre Kosten. 4km Galopp am Stück sind hier möglich. Wer noch nicht so viel möchte kann auch im Trab bleiben. 3 Tage mit kilometerlangen Galopp- und Trabstrecken. Abwechslungsreiche Natur mit schmalen Trampelpfaden, Felsenlandschaft und toller Aussicht.
Unsere Kleidung etc wird von einem Trossfahrzeug zu den Stationen transportiert. Luxus pur. Nimm dir eine Auszeit und vergiss deinen Alltag!

Wir sind 2023 vom Samstag 07.10. – Freitag 12.10. unterwegs. Eine Verkürzung um einen Tag, also bis Donnerstag ist möglich.

Kosten pro Reittag 125,00 € inkl. MWSt, Verpflegung und Unterbringung des Pferdes,  Shuttleservice Gepäck

zzgl Übernachtung und Verpflegung für den Reiter, in diesem Fall eine tolle Ferienwohnung mit der Möglichkeit die hauseigene Sauna zu nutzen und Massagen zu buchen. Bei einer Belegung mit 5 Personen kostet uns diese 32,50€/Person/Nacht zzgl Kurtaxe von 2€/Person/Nacht. Sauna/Massagen wird separat gezahlt. 

  • 1.Tag ca 30km mit 2h Mittagspause in einem wunderschönen Biergarten. Es geht entspannt durch helle Kiefernwälder überwiegend in Schritt/Trab, anschließend werden wir zum Hof geshuttelt. Übernachtung hier 25€/Person
  • 2.Tag ca 30km mit 2h Mittagspause im Luftkurort Grassemann mit  den besten Forellen aus der Region. Galoppliebhaber kommen an diesem Tag voll auf ihre Kosten. Bis zu 4km am Stück kann man unsere Araber hier laufen lassen. Am Abend können wir unsere müden Glieder in der Sauna entspannen.
  • 3. Tag –   Entspannung für unsere Pferde und uns. 1 Tag in der neuen Therme Siebenquell. Eintritt zahlt jeder selbst. Transfer inklusive. 
  • 4. Tag ca 25-30km rund um den Luftkurort Bischofsgrün. Vorbei am Schneeberg 1050m, Richtung Ochsenkopf. Wer möchte kann ohne Pferd vom Seehaus (Mittagsstation) noch zum Nußhart wandern um die Aussicht zu genießen. Der Kaiserschmarrn im Seehaus ist legendär! Abends könnte man das letzte Mal die Sauna oder eine Massage in der Unterkunft nutzen.
  • 5. Tag ca 20km mit einer mega Galoppsrecke bergauf (auch für Anfänger geeignet) und einer langen, wunderschönen Trampelpfadstrecke nach unten bis Weidenberg. Dort genießen wir einen Café to go und ein Gebäck bevor wir zu unserer Abendstation im Grund aufbrechen. Hier versorgen wir unsere Pferde und werden zu unserem Stall geshuttelt. Übernachtung hier inklusive.
  • 6. Tag ca 25 km von Weidenberg, entlang der Boxleite und dem Roten Main bis nach Kamerun, wo uns ein besonderes Lokal mit regional, sehr guter Küche erwartet. Gesättigt und erholt geht es von dort aus weiter bis nach Kleinweiglareuth, zu einer guten Freundin. Dort werden die Pferde versorgt und wir nach Hause zum Hof geshuttelt. Wer nicht mehr sitzen kann, könnte den Ritt hier beenden. Die Pferde würden auch gern von Reitbeteiligungen nach Hause begleitet.
  • 7. Tag  ca 15 km mit Mittagstation in Weiglathal . Sehr entspannte Strecke mit kulinarisch, leckeren Bratwürstchen oder Obatzten für die Vegetarier unter uns. Allein das Biergartenbrot ist schon einen Besuch wert. Ankunft bei uns im Stall und freudige Begrüßung der Herde und der Familie 🙂 Dieser Freitag ist natürlich aufgrund der kürzeren Strecke auch günstiger. (85€)

Wer nun also den kompletten, phänomenalen Ritt dabei sein möchte, sollte mit ca 857,50€ rechnen. Ein Urlaub den ihr sicherlich nie vergessen werdet. Essen, Therme, Sauna und Massage natürlich  exclusive.

 

2 Tages „Brauereienritt“ durch die Fränkische Schweiz

Wir schlängeln uns durch die Wälder und genießen das ein oder andere selbstgebraute Bier der zahlreichen Brauereien in dieser Gegend. Abends quartieren wir in einem Landgasthof ein und starten von dort aus am späten vormittag um gegen 17 Uhr wieder am Stall anzukommen.

Kosten: 250,00 € inkl. MWSt, Verpflegung und Unterbringung Pferd, Shuttleservice Gepäck

zzgl Übernachtung und Verpflegung für den Reiter

 

Es gibt bei uns mehrere Möglichkeiten dieses Gefühl des Wanderreitens zu erleben:

  • mit einem unserer Pferde, je nach Ihren Vorkenntnissen
  • mit dem eigenen Pferd (Hier behalten wir uns vor, Reiter abzulehnen oder auch mit dem Hänger nach Hause zu schicken, wenn wir das Gefühl haben, dass sie ihr Pferd in der Gruppe nicht unter Kontrolle haben.)
  • für diejenigen, die sich nicht sicher sind, ob ihre Kondition und ihr Sitzfleisch gut genug trainiert sind, gibt es auch die Möglichkeit 1/2 Tage mitzureiten und sich den Tag mit einem anderen Reiter zu teilen. Fragt einfach an und wir versuchen, das für euch zu organisieren. Viele unserer Reitbeteiligungen helfen hier gerne aus.

Für wen sind Wanderritte geeignet:

  • für unsere Reitbeteiligungen, die „ihr Pferd“ gut kennen
  • für Feriengäste, die sattelfest sind, mit Geländeerfahrung zu uns kommen und auch schon ein paar Tage hier bei uns am Hof waren. Uns ist wichtig, dass Ihr mit Eurem  Reitpferd vertraut seid und die Chemie stimmt.
  • wenn jemand noch nicht so viel Geländeerfahrung hat, sollte er im Vorfeld mindestens eine Woche hier gewesen sein, um mehr Erfahrung sammeln zu können. Dann entscheidet letztendlich unser und Ihr Gefühl, ob Sie dem Abenteuer Wanderritt gewachsen sind.

Wie können Sie sich perfekt vorbereiten?

  • Unser Kurs „Geländekurs zur Vorbereitung für Tages und Wanderritte“ eignet sich für Reiter aller Reitweisen um mit diversen Themen vertraut zu werden, die im Gelände wichtig sind.  Dies ist einfach die beste Vorbereitung die es gibt. Die Kursinhalte finden Sie unter „Kurse“. Wann die nächsten Kurse geplant sind, sehen sie hier.
  • Für diejenigen, die noch kaum Erfahrung haben, ist es ein Ziel, das es zu erreichen lohnt. Am besten startet man mit dem Anfängerkurs/Bronzekurs, der alle Grundlagen des Rai Reitens vermittelt. Das Bronzene Reitabzeichen bescheinigt Ihnen Ihr Pferd in allen Grundgangarten am Platz unter Kontrolle zu haben – die 1. Voraussetzung, um ins Gelände zu gehen. Die nächsten Kurse finden Sie hier. Darauf aufbauend kommen einige kurze Geländeritte mit einem Reitlehrer, die Ihnen nach und nach mehr Sicherheit im Gelände vermitteln. Der Geländekurs ist dann noch die Krönung an Wissen.

 

Wissen bringt Sicherheit!

Viele unsere Feriengäste nehmen sich Jahr für Jahr ein neues Ziel vor und kommen so immer ein Stückchen weiter. Einen Erfahrungsbericht könnt ihr im Blog lesen.

Zum Thema Sicherheit:

Wir reiten alle mit Reithelm. Ich selbst habe den Hässlichsten und es braucht sich niemand zu genieren. Wer keinen Helm hat, kann sich bei uns einen ausleihen. Ein Fahrradhelm ist auch ok und besser als gar keiner.

Zusätzlich tragen wir im Gelände auch Sicherheitswesten. Das mag für den einen oder anderen übertrieben klingen, aber nachdem ich selbst durch meine Tätigkeit als Pferdetrainerin sehr gute Erfahrungen damit gesammelt habe, empfehle ich sie trotzdem. Mit Weste ist man maximal geschützt und kann schon mal einiges vermeiden. 

Diese Sicherheitswesten kosten ca 150,00€ – 300,00€ und können bei uns ausgeliehen werden.